news

Vorsichtsmaßnahmen beim Schweißen von Edelstahlrohren

Update:22 Jul
Abstract: Der Einsatz von Edelstahlrohren ist in vielen Gebäuden sinnvoll. Unter anderem müssen wir uns darüber im Klaren sein, worauf es beim Schweißen

Der Einsatz von Edelstahlrohren ist in vielen Gebäuden sinnvoll. Unter anderem müssen wir uns darüber im Klaren sein, worauf es beim Schweißen ankommt. Lassen Sie uns über die Probleme sprechen, auf die geachtet werden muss Schweißen von Edelstahlrohren .

Beim Schweißprozess sollten wir die darunter liegende Bugverkleidung unterschiedlich behandeln und die geeigneten Schweißmaterialien zum Schweißen auswählen. Um die Korrosionsbeständigkeit der Beschichtung zu gewährleisten, sollte die Schweißnahtzusammensetzung der Beschichtung möglichst mit der Zusammensetzung des Beschichtungsstahls übereinstimmen, an der Verbindungsstelle der beiden Schichten muss die Beschichtung jedoch durch die verdünnt werden untere Schicht zur Reduzierung der Korrosionsbeständigkeit oder Versprödung; und die unterste Schicht. Es wird legiert und spröde. Der Schlüssel zum Schweißen von Edelstahlplatten liegt daher in der Handhabung des Schweißens der zweischichtigen Randteile. Die Behandlungsmethode besteht darin, eine Übergangsschichtschweißung zwischen der unteren Schicht und der Mantelschicht einzurichten.

Wärmebehandlung nach dem Schweißen Bei geschweißten Komponenten aus Edelstahlschlüsseln mit großer Dicke kann eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen Schweißeigenspannungen beseitigen. Es ist jedoch zu beachten, dass bei hoher Wärmebehandlungstemperatur der Eisenkabelkörper auf der Seite des Kohlenstoffstahls entkohlt wird, was den Fortschritt verringert. während die Edelstahlseite aufgekohlt wird und hart und spröde wird, was zu einer Verringerung der Schlagzähigkeit und einer Schweißverbindung führt. Risiko eines Ausfalls, was unerwünscht ist.

Durch die richtige Wärmebehandlung können Schweißrestspannungen beseitigt werden, ohne die Korrosionsbeständigkeit der Beschichtung zu beeinträchtigen. Die Methode ist wie folgt: Die geschweißten Komponenten der Edelstahlplatte mit großer Ordnung oder hoher Steifigkeit, die wärmebehandelt werden sollen, sollten an der unteren Schicht geschweißt werden. Die untere Haltezeit kann leicht verlängert werden. Die Nachbehandlung bei dieser Temperatur kann die Eigenspannung um etwa 40 % reduzieren, ohne die Trübungsbeständigkeit des plattierten Edelstahls zu beeinträchtigen. Nicht einfach. Nachdem die obige Wärmebehandlung abgeschlossen ist, können die Isolationsschicht und die plattierte Edelstahlplatte geschweißt werden. Nach dem Schweißen der Verkleidung ist keine Wärmebehandlung erforderlich.

Ich hoffe, dieser Inhalt ist hilfreich für Sie. Für weitere Informationen beachten Sie bitte weiterhin unsere Lieferanten von Edelstahlrohren !