Abstract: Edelstahlrohre bestehen hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff sowie Chrom, Nickel und anderen Legierungselementen. Die genaue Zusammensetzung de
Edelstahlrohre bestehen hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff sowie Chrom, Nickel und anderen Legierungselementen. Die genaue Zusammensetzung des Edelstahlrohrs hängt von der jeweiligen Güteklasse und Art des verwendeten Edelstahls ab.
Durch die Zugabe von Chrom zu Stahl entsteht eine passive Oxidschicht auf der Stahloberfläche, die dazu beiträgt, ihn vor Korrosion und Rost zu schützen. Um die Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit des Stahls zu verbessern, wird häufig Nickel zugesetzt. Zur Verbesserung spezifischer Eigenschaften des Stahls können auch andere Legierungselemente wie Molybdän und Titan hinzugefügt werden.
Im Vergleich zu anderen Stahlrohrarten haben Edelstahlrohre mehrere Vorteile. Es ist selbst in rauen Umgebungen äußerst korrosionsbeständig und eignet sich daher für den Einsatz in Branchen wie der chemischen Verarbeitung, der Öl- und Gasindustrie sowie der Lebensmittelverarbeitung. Edelstahl zeichnet sich außerdem durch eine hervorragende Festigkeit und Haltbarkeit sowie eine gute Hitzebeständigkeit und geringe Wärmeausdehnung aus.
Darüber hinaus ist Edelstahl relativ pflegeleicht, weist einen geringen Wartungsaufwand und eine lange Lebensdauer auf. Diese Eigenschaften machen Edelstahlrohre zu einer beliebten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.