news

Was ist ein spiralförmiges Edelstahlrohr mit kleinem Durchmesser?

Update:22 Oct
Abstract: Das automatische Online-Schadensmessgerät mit kontinuierlichem Ultraschall erkennt die Schweißnaht und gewährleistet so eine 100 % zerstörungsf
Das automatische Online-Schadensmessgerät mit kontinuierlichem Ultraschall erkennt die Schweißnaht und gewährleistet so eine 100 % zerstörungsfreie Prüfabdeckung der Spiralschweißnaht. Liegt ein Defekt vor, wird dieser automatisch markiert und besprüht, und das Produktionspersonal markiert den Defekt jederzeit anhand der Prozessparameter rechtzeitig. Nachdem das Stahlrohr mit einer Luft-Plasma-Schneidemaschine in ein Stahlrohr geschnitten wurde, muss jede Charge von Stahlrohren einer strengen ersten Inspektion unterzogen werden, um die mechanischen Eigenschaften, die chemische Zusammensetzung, die Schmelzbedingungen, die Oberfläche des Stahlrohrs und eine zerstörungsfreie Prüfung zu überprüfen um die Herstellung des Stahlrohres sicherzustellen. Der Prozess wird qualifiziert, bevor er offiziell in Produktion geht. Verwenden Sie manuellen Ultraschall und Röntgen, um die Position der Markierung für den Dauerschalldetektionsfehler auf der Schweißnaht zu überprüfen. Bei Vorliegen von Mängeln erfolgt nach der Reparatur eine zerstörungsfreie Prüfung bis zur Bestätigung der Mängel. Jedes Stahlrohr muss den hydrostatischen Drucktest durchlaufen. Nach dem hydrostatischen Test wird der Druck jedes Stahlrohrs radial abgedichtet.
Der Aufstieg der Fahrradindustrie führte zur Entwicklung einer Produktionstechnologie für kleinkalibrige Spiralstahlrohre. Während des Zweiten Weltkriegs die Herstellung von Schiffen, Kesseln und Flugzeugen, nach dem Zweiten Weltkrieg die Herstellung von Wärmekraftkesseln, die Entwicklung der chemischen Industrie sowie die Bohrung, Förderung und den Transport von Öl und Erdgas. Es hat die Entwicklung der Stahlrohrindustrie hinsichtlich Vielfalt, Produktion und Qualität wirksam gefördert. Stahlrohre dienen dem Transport von Flüssigkeiten und pulverförmigen Feststoffen, dem Wärmeaustausch und der Herstellung mechanischer Teile und Behälter. Gleichzeitig ist es auch ein wirtschaftlicher Stahl. Der Bau von Strukturgittern, Säulen und mechanischen Stützen aus Stahlrohren kann das Gewicht reduzieren, etwa 20 bis 40 % Metall einsparen und die Mechanisierung des Industriebaus realisieren. Der Einsatz von Stahlrohren beim Bau von Autobahnbrücken vereinfacht nicht nur den Bau und spart Stahl, sondern reduziert auch die Fläche der Schutzschicht erheblich und spart Kosten. Je nach Herstellungsverfahren können Stahlrohre in nahtlose Stahlrohre und Nahtstahlrohre, sogenannte direktgeschweißte Stahlrohre, unterteilt werden.
Spiralstahlrohre mit kleinem Durchmesser verwenden durchgehenden Schweißdraht als Elektrode und Zusatzmetall. Beim Arbeiten wird der Schweißbereich mit einer Schicht körnigen Flussmittels bedeckt. Der Lichtbogen brennt unter der Flussmittelschicht, schmilzt das Drahtende und das lokale Grundmaterial und bildet unter der Wirkung der Lichtbogenwärme eine Schweißnaht, der obere Teil des Flussmittels schmilzt die Schlacke und es kommt zu einer metallurgischen Reaktion mit dem flüssigen Metall. Die Schlacke schwimmt auf der Oberfläche des geschmolzenen Metallbades. Einerseits kann es das Schweißgut schützen und Luftverschmutzung verhindern. Es kann auch zu physikalischen und chemischen Reaktionen mit der Metallschmelze kommen, um die Leistung des Schweißguts zu verbessern. Andererseits kann das Schweißgut auch allmählich abgekühlt werden. . Beim Unterpulverschweißen kann ein großer Schweißstrom verwendet werden. Der größte Vorteil ist eine gute Schweißqualität und eine schnelle Schweißgeschwindigkeit. Daher eignet es sich besonders zum Schweißen von Spiralstahlrohren mit großem Durchmesser. Unter ihnen wird hauptsächlich das automatische Schweißen verwendet, das beim Schweißen von Kohlenstoffstahl, niedriglegiertem Baustahl und Edelstahl weit verbreitet ist.