news

Nahtlose Edelstahlrohre im Vergleich zu geschweißten Edelstahlrohren: Unterschiede bei Anwendung und Herstellungsprozess

Update:20 Nov
Abstract: Als häufig verwendetes Rohrmaterial werden Edelstahlrohre häufig in der Industrie und im Baugewerbe eingesetzt. Nahtlose Edelstahlrohre und gesch
Als häufig verwendetes Rohrmaterial werden Edelstahlrohre häufig in der Industrie und im Baugewerbe eingesetzt. Nahtlose Edelstahlrohre und geschweißte Edelstahlrohre sind zwei gängige Arten von Edelstahlrohren. Sie weisen einige Unterschiede in der Anwendung und den Herstellungsprozessen auf. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen nahtlosen Edelstahlrohren und geschweißten Edelstahlrohren sowie deren Anwendungen in verschiedenen Bereichen vorgestellt.
Der Herstellungsprozess von nahtlos rostfreies Stahlrohr ist relativ komplex und wird durch Warmwalzen oder Kaltwalzen hergestellt. Es zeichnet sich durch glatte Innen- und Außenwände, keine Schweißverbindungen sowie eine hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Da nahtlose Edelstahlrohre keine Schweißverbindungen haben, weisen sie eine bessere Leistung unter hohem Druck, hoher Temperatur und korrosiven Umgebungen auf und werden häufig in den Bereichen Erdöl, Chemie, Pharmazie und Lebensmittel eingesetzt.

Geschweißtes Rohr aus austenitischem Edelstahl ASTMA 249 TP304/TP304L/TP316L/904L Außendurchmesser 25 mm
Der Herstellungsprozess von geschweißten Edelstahlrohren ist relativ einfach. Die Edelstahlplatten oder -bänder werden durch Schweißen in eine Rohrform gerollt und anschließend verschweißt. Geschweißte Edelstahlrohre zeichnen sich durch niedrigere Produktionskosten und eine höhere Produktionseffizienz aus und werden häufig in der allgemeinen Industrie und im Baugewerbe eingesetzt. Aufgrund der Schweißverbindungen können geschweißte Edelstahlrohre jedoch in korrosiven Umgebungen eine gewisse Sprödigkeit und Korrosionstendenz aufweisen, sodass sie bei besonderen Anforderungen weniger eingesetzt werden.
Abhängig von den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen besteht ein gewisses Maß an Flexibilität bei der Auswahl nahtloser Edelstahlrohre oder geschweißter Edelstahlrohre. Nahtlose Edelstahlrohre eignen sich für Anwendungen, die eine hohe Rohrfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern, beispielsweise in der Erdöl- und Chemieindustrie. Geschweißte Edelstahlrohre eignen sich für allgemeine Industrie- und Baubereiche wie Wasserversorgungsrohre, HVAC-Rohre usw. Bei der Auswahl müssen auch Faktoren wie Größe, Material und Arbeitsumgebung der Rohrleitung berücksichtigt werden, um die Leistung sicherzustellen und Zuverlässigkeit der Pipeline.
Es gibt einige Unterschiede in den Anwendungen und Herstellungsprozessen zwischen nahtlosen Edelstahlrohren und geschweißten Edelstahlrohren. Nahtlose Edelstahlrohre zeichnen sich durch glatte Innen- und Außenwände und keine Schweißverbindungen aus und eignen sich daher für Anwendungen, die eine hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern. Geschweißte Edelstahlrohre haben niedrigere Produktionskosten und eine höhere Produktionseffizienz und eignen sich für die allgemeine Industrie und den Baubereich. Bei der Auswahl müssen umfassende Überlegungen auf der Grundlage spezifischer Anforderungen und der Arbeitsumgebung erfolgen, um die Leistung und Zuverlässigkeit der Pipeline sicherzustellen.