Abstract: Die Korrosionsbeständigkeit von Geschweißtes ovales Edelstahlrohr übertrifft im Allgemeinen die von Kohlenstoffstahl und Aluminium. Hier
Die Korrosionsbeständigkeit von
Geschweißtes ovales Edelstahlrohr übertrifft im Allgemeinen die von Kohlenstoffstahl und Aluminium. Hier ein Vergleich der drei Materialien:
Edelstahl:
Edelstahl ist eine Familie korrosionsbeständiger Legierungen mit einem hohen Chromanteil (normalerweise mindestens 10,5 %). Dieser Chromgehalt bildet auf der Oberfläche eine passive Oxidschicht, die sogenannte „Chromoxid“- oder „Passiv“-Schicht, die für eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit sorgt. Das Vorhandensein anderer Legierungselemente wie Nickel und Molybdän kann seine Beständigkeit gegenüber verschiedenen korrosiven Umgebungen weiter verbessern.
Geschweißte ovale Edelstahlrohre werden häufig in Branchen eingesetzt, in denen Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung ist, beispielsweise in chemischen Verarbeitungsanlagen, Schifffahrtsanwendungen, der Lebensmittelverarbeitung und medizinischen Geräten. Obwohl Edelstahl im Allgemeinen teurer ist als Kohlenstoffstahl und Aluminium, ist er aufgrund seiner Haltbarkeit und Langzeitleistung in korrosiven Umgebungen die bevorzugte Wahl, wenn Korrosionsbeständigkeit Priorität hat.
Kohlenstoffstahl:
Kohlenstoffstahl ist zwar stark und kostengünstig, verfügt jedoch nicht über die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl. Es besteht hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff sowie Spuren anderer Elemente. Kohlenstoffstahl korrodiert, wenn er Feuchtigkeit und Sauerstoff ausgesetzt wird, und bildet Eisenoxid (Rost) auf seiner Oberfläche. Um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, kann Kohlenstoffstahl beschichtet oder verzinkt werden, aber er erreicht immer noch nicht die inhärente Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl.
In vielen industriellen Anwendungen kann es sein, dass Kohlenstoffstahl zusätzliche Schutzmaßnahmen wie regelmäßige Wartung, Lackierung oder Beschichtungen erfordert, um übermäßige Korrosion zu verhindern.
Aluminium:
Aluminium ist ein leichtes Metall, das für seine gute Korrosionsbeständigkeit in bestimmten Umgebungen bekannt ist. An der Luft bildet es auf natürliche Weise eine dünne Oxidschicht, die das Metall vor weiterer Korrosion schützt. Allerdings kann die Korrosionsbeständigkeit von Aluminium je nach der spezifischen Umgebung, der es ausgesetzt ist, variieren.
Während Aluminium in manchen Situationen eine gute Leistung erbringt, kann es bei Kontakt mit bestimmten anderen Metallen zu galvanischer Korrosion kommen, was in manchen Anwendungen problematisch sein kann. Darüber hinaus ist Aluminium in stark sauren oder alkalischen Umgebungen möglicherweise nicht so korrosionsbeständig wie Edelstahl.
Geschweißte Ovalrohre aus Edelstahl sind korrosionsbeständiger als Kohlenstoffstahl und Aluminium. Die Wahl des Materials hängt jedoch von der konkreten Anwendung und der erforderlichen Korrosionsbeständigkeit ab. In stark korrosiven Umgebungen ist Edelstahl aufgrund seiner überlegenen Leistung und Langlebigkeit oft die beste Option.