Abstract: Um Verfärbungen und Oxidation der Schweißnaht zu verhindern Schweißen von Edelstahlrohren , können Sie diesen Richtlinien folgen: V
Verwenden Sie das richtige Schutzgas: Schutzgas ist beim Schweißen unerlässlich, um den Schweißbereich vor atmosphärischer Kontamination zu schützen. Bei Edelstahl sollten Sie als Schutzgas Argon oder eine Mischung aus Argon und Helium verwenden. Dies hilft, Oxidation und Verfärbung zu verhindern.
Oberflächen reinigen: Reinigen Sie die Schweißflächen gründlich, bevor Sie mit dem Schweißvorgang beginnen. Edelstahl ist anfällig für Verunreinigungen durch Schmutz, Fett, Öl und andere Verunreinigungen, die zu Verfärbungen und Oxidation führen können. Reinigen Sie die Oberflächen gründlich mit einer Edelstahlbürste oder einem Lösungsmittel.
Wählen Sie den richtigen Zusatzwerkstoff: Wählen Sie den passenden Zusatzwerkstoff, der zum Grundmetall passt. Für Edelstahl stehen verschiedene Zusatzwerkstoffe zur Verfügung, beispielsweise austenitischer Edelstahl-Zusatzdraht oder -Stab. Das Zusatzmaterial sollte die gleiche oder eine ähnliche Zusammensetzung wie das Grundmetall haben, um die Kompatibilität sicherzustellen und Verfärbungen zu verhindern.
Kontrollieren Sie den Wärmeeintrag: Übermäßige Hitze kann zu Verfärbungen und Oxidation führen. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Schweißen die richtige Wärmekontrolle beibehalten. Vermeiden Sie eine Überhitzung des Materials, indem Sie die entsprechende Schweißtechnik anwenden, z. B. Pulsieren oder eine niedrigere Stromstärkeeinstellung verwenden.
Verwenden Sie eine Rückspülung: Wenn möglich, sollten Sie beim Schweißen von Edelstahlrohren die Implementierung einer Rückspülung in Betracht ziehen. Dabei wird das Rohrinnere mit einem Inertgas wie Argon gefüllt, um den Sauerstoff zu verdrängen und eine Oxidation auf der Rückseite der Schweißnaht zu verhindern. Diese Technik ist besonders für kritische Anwendungen nützlich.
Minimieren Sie die Sauerstoffexposition: Edelstahl ist empfindlich gegenüber Sauerstoff, daher ist es wichtig, die Sauerstoffexposition beim Schweißen so gering wie möglich zu halten. Vermeiden Sie einen längeren Kontakt mit der Umgebungsluft und versuchen Sie, in einem gut belüfteten Bereich zu arbeiten, um das Risiko einer Oxidation zu verringern. Erwägen Sie außerdem die Verwendung von Schweißvorhängen oder -abschirmungen, um eine kontrollierte Umgebung um den Schweißbereich herum zu schaffen.
Wenden Sie geeignete Schweißtechniken an: Durch den Einsatz geeigneter Schweißtechniken, wie z. B. Rückwärtsschweißen oder die Verwendung einer geringeren Wärmezufuhr, kann das Risiko von Verfärbungen und Oxidation minimiert werden. Diese Techniken verteilen die Wärme gleichmäßiger und verkürzen die Zeit, in der das Metall hohen Temperaturen ausgesetzt ist.