news

Anforderungen an den Schweißprozess für antibakterielle Edelstahlrohre 316l

Update:21 Feb
Abstract: Der Schweißprozess steht in direktem Zusammenhang mit der Qualität des geschweißten Rohrs und der Schweißqualität des antibakteriellen Werksto

Der Schweißprozess steht in direktem Zusammenhang mit der Qualität des geschweißten Rohrs und der Schweißqualität des antibakteriellen Werkstoffs 316L rostfreies Stahlrohr hängt mit der Schweißmethode, den Schweißmaterialien, den Schweißparametern usw. zusammen. Heute werden wir über die Schweißprozessanforderungen von antibakteriellen Edelstahlrohren 316L sprechen.

1. Schweißmethode

Aufgrund der Eigenschaften von antibakteriellem Edelstahl wird der Wärmeeintrag so weit wie möglich reduziert, daher werden zwei Methoden des manuellen Lichtbogenschweißens und des Argon-Lichtbogenschweißens verwendet. Wenn der Durchmesser größer als 159 mm ist, wird für die Herstellung des Bodens Argon-Lichtbogenschweißen verwendet, und für die Abdeckung wird manuelles Lichtbogenschweißen verwendet. Wenn der Durchmesser weniger als 159 mm beträgt, wird Argon-Lichtbogenschweißen verwendet. Das Schweißgerät verwendet das manuelle Lichtbogenschweiß-/Argon-Lichtbogenschweißgerät WS7-400 mit doppeltem Verwendungszweck und Inverter-Lichtbogenschweißgerät.

2. Schweißmaterialien

Das antibakterielle Edelstahlrohr 316L ist der Stahl für eine besondere Leistung. Um die gleiche Leistung der Verbindung zu erreichen, sollte das Schweißmaterial nach dem Prinzip der „gleichen Zusammensetzung“ ausgewählt werden. Gleichzeitig wird der Schweißdraht für das Argon-Lichtbogenschweißen aus HooCr19Ni12Mo2 ausgewählt, um die Widerstandsfähigkeit der Verbindung gegenüber thermischen Rissen und interkristalliner Korrosion zu verbessern, so dass eine geringe Menge an Körper in der Verbindung auftritt. Die Elektrode CHS022 wird als Zusatzwerkstoff beim Lichtbogenhandschweißen verwendet.

3. Schweißparameter

Das herausragende Merkmal des geschweißten Rohrs aus austenitischem, antibakteriellem Edelstahl besteht darin, dass es empfindlich gegenüber Überhitzung ist. Daher werden niedrige Ströme und schnelles Schweißen verwendet. Beim Mehrschichtschweißen muss die Zwischenschichttemperatur streng kontrolliert werden, um die Zwischenschichttemperatur unter 60 °C zu halten.

4. Nutform und Montagepositionierungsschweißen

Die Rillenform nimmt eine V-förmige Rille an. Aufgrund der Verwendung eines kleineren Schweißstroms ist die Eindringtiefe gering. Daher ist die stumpfe Kante der Nut kleiner als die von Kohlenstoffstahl, etwa 0–0,5 mm, und der Winkel der Nut ist größer als der von Kohlenstoffstahl, etwa 65–70 Grad. Da der Wärmeausdehnungskoeffizient von antibakteriellen Edelstahlrohren 316L relativ groß ist, entsteht beim Schweißen eine große Schweißspannung, und es ist eine strenge Positionierung des Schweißens erforderlich. Die Zweipunktpositionierung wird für Rohre mit einem Durchmesser von weniger als 89 mm verwendet. Für Durchmesser von 89 mm bis 219 mm wird eine Dreipunktpositionierung angewendet. Bei Durchmessern über 219 mm verwenden Sie die Vierpunktpositionierung und die Länge der Positionierungsschweißnaht beträgt 6–8 mm.

Fünftens: schweißtechnische Anforderungen

1. Wenn manuelles Lichtbogenschweißen verwendet wird, sollte zum Schweißen eine Gleichstrom-Rückwärtsverbindung verwendet werden; Wenn es sich um ein Argon-Lichtbogenschweißen handelt, sollte ein positiver Gleichstromanschluss verwendet werden.

2. Vor der Verwendung des Schweißdrahtes sollte der Schweißdraht entsprechend den Anforderungen getrocknet werden, um die Entstehung von Poren zu verhindern.

3. Die Oberfläche der Nut und des zu schweißenden Bauteils auf jeder Seite von 20 mm sollte gereinigt werden. Es dürfen kein Öl, Farbe, Zunder oder andere Verunreinigungen vorhanden sein. Bei Bedarf mit Alkohol oder Aceton reinigen oder sogar schleifen. Andernfalls kommt es zu Porosität und Aufkohlung des Schweißgutes.

4. Beim Rückschweißen von 316L-Edelstahlrohren sollte die Dicke der Schweißnaht gleichmäßig und gut mit der Wurzel verschmolzen sein. Beim Schließen des Lichtbogens sollte sich eine sanfte Neigung bilden und der Lichtbogenkrater sollte beim Erlöschen des Lichtbogens gefüllt werden, um Lichtbogenkrater zu vermeiden. Riss.

5. Das Schweißen sollte in Abschnitten durchgeführt werden, und nach dem Schweißen sollte eine Kühlung erfolgen, die wassergekühlt sein kann, was nicht nur die Abkühlgeschwindigkeit der Verbindung erhöhen, sondern auch die Schweißspannung verringern kann, was als tödlich bezeichnet werden kann zwei Fliegen mit einer Klappe.

Das Obige sind die Schweißprozessanforderungen für antibakterielle Edelstahlrohre 316L. Aus der obigen Einführung ist ersichtlich, dass das Schweißen von Rohren aus antibakteriellem Edelstahl 316L durch manuelles Lichtbogenschweißen und Argon-Lichtbogenschweißen durchgeführt werden kann. HooCr19Ni12Mo2 wird als Schweißdraht für das Argon-Lichtbogenschweißen ausgewählt und CHS022 wird als Füllmaterial für das manuelle Lichtbogenschweißen verwendet; die Zwischenschichttemperatur beim Mehrlagenschweißen beträgt weniger als 60 °C; die Rille ist eine V-förmige Rille, die stumpfe Kante der Rille beträgt etwa 0–0,5 mm und der Rillenwinkel beträgt 65°–70°; Darüber hinaus gibt es einige Anforderungen an die Schweißtechnologie für antibakterielle Edelstahlrohre 316L, die beachtet werden müssen.

Dingshang Stainless Steel Co., Ltd. ist ein Lieferant von geschweißten Duplex-Edelstahlrohren in China . Das Unternehmen ist auf den Großhandel und Verkauf von Edelstahlrohren spezialisiert. Willkommen bei der Beratung.